Programm

Das Programm im Space Grotesk entwickelt sich laufend. Regelmässig reinschauen lohnt sich.

Doppelausstellung mit Rudolf Linder und Tizian Aellig

15. November – 07. Dezember 2019
Vernissage 15. November 2019 ab 18.00 Uhr
Finissage: 07. Dezember 2019 ab 18.00 Uhr

Rudolf Linder
Geboren in Basel. Besuch der Schulen, wo er sich sehr für Musik, Malen und Zeichnen interessierte. Nach der Schule Lehre als Maschinenmechaniker. Nach anschliessender Berufserfahrung, Musikstudium mit Hauptfach Trompete in Basel und Lyon (F). Die Musik führte ihn in viele Teile der Welt. Als Maler, verschiedene Ausstellungen in der Region.
Im Mai / Juni 2019 als Schweizer Künstler präsent an der grossen internationalen Ausstellung im MoCa (Museum für zeitgenössische Kunst) in Peking. Lebt als Musiker und Maler im Kleinbasel.
www.rudolf-linder.ch

Tizian Aellig
Seine vielseitigen Interessen führten Tizian durch verschiedene Stationen in denen er Eindrücke und Erfahrungen sammelte. So wirkte er beispielsweise in mehreren gastronomischen Projekten mit und führte zwei Jahre sein eigenes Café im Kleinbasel.
Das Zeichnen, was er sich autodidaktisch beigebracht hat, zieht Parallelen zu seiner ersten Ausbildung als Schlosser und führt Tizian zum Kreieren und Arbeiten mit den Händen zurück. Im Mai 2019 zeigte er zum ersten Mal einen Teil seiner Werke im Ahoi Ahoi Shop in Basel.
Aufgewachsen in Reigoldswil, lebt und arbeitet Tizian zurzeit in Basel.
www.tizianaellig.com

 

Tassentraum – Geniessen mit allen Sinnen

29. November 2019, 19 – 21 Uhr

Ostfriesische Teezeremonie – Geschichtenerzählung – Keramikkunst

An diesem Abend treffen sich eine Teesommelière, eine Erzählein, eine Innenarchitektin und ein Töpfer um für Sie einen verträumten Abend voller Geschichten und Genuss zu zelebrieren.

Kosten pro Person: CHF 15.00

Teilnehmerzahl beschränkt:
Anmeldung bitte bis 15.11.19 unter 061 983 12 42, info(at)puntonero.ch oder direkt im Punto Nero Erlenmattstr. 61, Basel oder Rössligass 14, Gelterkinden

Teezeremonie: Katrin Gold, Punto Nero www.puntonero.com
Inszenierung: Sabrina Allemann
Geschichten: Brigitta Ramsden
Keramik: AIMONO – Tonmanufaktur, Laszlo Hatanek www.aimono.ch

 

28. September – 05. Oktober, Vernissage ab 19.00 Uhr
Lust_Art

Entdecke photographisch inszenierte queere Liebes- und Lebenswelten, ein liebevoll gezeichnetes pornographisches Daumenkino, Zensur in sozialen Medien, die über verbotene Nipples hinausgeht und installative Selbstinszenierung. Äussere Deine Gedanken zu Frauen lieben Frauen, spüre Intimität und betrachte Ölgemälde, in denen Sexualität auf subtile und skurrile Weise verhandelt wird. Lust_Art zeigt Kunst von jungen Schweizer Künstler*innen und repräsentiert zeitgenössische queere Kunst. Die Vernissage wird mit “rêve chaud, moite et doux” von FLUX sowie “Piss of a Narcissist” von Levin Stettler eröffnet, danach bespielt DJ Weltsein das Space Grotesk.

Kuratiert vom Luststreifen Film Festival
Die Ausstellung läuft vom 28.9.-5.10.2019

 

Der Space hat im August Freitag und Samstag geöffnet. Neben Möbeln und Konsum bieten wir hier regelmässig Stickkurse, Zimmerpflanzengespräche und Werkstattdiskussionen. Das Programm entwickelt sich laufend. Regelmässig reinschauen lohnt sich. Ideen und Anregungen bitte an: info(at)spacegrotesk.ch

17. August-1. September, Vernissage ab 17 Uhr
Ausstellung: Nah und Fern, Lisa Ochowycz


What does a walk through the misty woods on the North Shore Mountains in Vancouver feel like compared to a walk in the rolling hills surrounding Basel? How does a swim in the Rhine differ from one in the Pacific ocean? What traces does a city sky line in Basel leave on a canvas compared to those in Vancouver?

My work revolves around the concept of translation, the imprint of social and geographical experience on memory, and beauty. My series are named after streets or neighbourhoods that have played a role in my artistic explorations. These names offer both the audience and myself a setting from which to orient our interaction with the paintings. For the show at Space Grotesk
I would share works from my series based in Vancouver as well as new work created in Basel especially for this show. These artworks will be offered to the audience as pathways to navigate interpreted landscapes and alternative translations; creating a visual bridge between creator and audience, material and thought, individual and environment.

 

05. Juli 2019 um 17.00 Uhr
Feier der Vollendung des Teppichs und kleiner Apéro.
Zuschauen ist jederzeit möglich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

28. Juni – 05. Juli 2019
Kollektiv Teppich 
Tuften ist die weltweit am häufigsten eingesetzte Technik zur Herstellung von Teppichen.
In ein aufgespanntes Gewebe werden dabei Garne eingeschlungen. Schau dir für eine genauere Vorstellung eines unserer bereits verwirklichten Projekte an: I JUST LOOK AT PICTURES.
Im Möbelhaus Space Grotesk tuften wir in Kollaboration mit verschiedenen Illustrator*innen, Grafiker*innen, Textildesigner*innen und Künstler*innen einen Teppich.

 

_______________________________

28. Juni 2019, 17 – 21 Uhr
Walls + Objects – The unreliable function of truth
Vernissage & Apéro Ausstellung by Borer Oberer, Roman Kamm und Jan Knopp

 

 

_______________________________


8. Juni 2019, 15h – Open End
Space Grotesk – Tattoo Flash Day
Tattoo und Bier im Möbelhaus.

 

 

_______________________________


8. Juni 2019, 11-17h
@Isabel Bürgin: Werkstatt & Werkschau
Klybeckstrasse 14, Hinterhaus, 4057 Basel

Neu-Lancierung der Pacoco unter meinem Label in zwei zusätzlichen, schillernden Farbvarianten – lassen Sie sich überraschen! Details hier.

 

 

_______________________________


Freitag und Samstag, 3.-4. Mai 2019
10.00 – 20.00 Uhr, Eröffnung Bâleo Erlenmatt
Wir feiern das Schöne, das Leben und das Groteske. Ab 17.30 Uhr mit Prosecco.